#
20

Welcher Job passt zu mir? Unterstützung durch Matching.

▶ Diese Folge jetzt anhören

Vom Online Shopping kennt man das: Die einen kennen ihren Kleidungsstil ganz genau und wissen, was ihnen gut steht. Die anderen wissen's nicht so genau. Manchmal gibt es Online Shopping Assistenzsysteme, wo du ein paar Fragen zu dir und deinen Präferenzen beantwortest und ein Outfit zusammengestellt bekommst, das zu dir passt.

So ähnlich ist es beim Bewerben. Manche wissen ganz genau, welchen Job sie suchen und möchten mit wenigen Klicks die Bewerbung abschicken. Andere wissen zwar was sie können und was sie interessiert, aber nicht welche Jobs es da draußen eigentlich gibt, die zu diesen Präferenzen passen.

Genau für diese Gruppe haben wir in unseren JobShops ebenfalls eine JobShopping Assistenz eingebaut. Wir nennen diese Orientierungshilfe durch einen Fragebogen "Matching Journey". Wie das funktioniert und welchen Effekt das auf die Bewerbungswahrscheinlichkeit hat, erfährst du in der aktuellen Folge des Podcasts.

Diese Folge jetzt anhören

Weitere empfohlene Folgen

#
15

Datenbasiert Hürden eliminieren

Wie kannst du datenbasiert Hürden in deinem Bewerbungsprozess eliminieren? Die Kennzahl "Conversion Rate" bietet dir die Datengrundlage, um zu verstehen, an welcher Stelle Kandidat:innen auf dem Weg zur Bewerbung abbrechen. Wie du die Conversion Rate genau lesen kannst und welche Maßnahmen du zur Optimierung ergreifen kannst, hörst du in dieser Folge.

#
18

Bewerbungswahrscheinlichkeit vervierfacht

"T-Shirt nicht in der passenden Größe verfügbar? Hinterlass doch deine E-Mail Adresse und wir sagen dir Bescheid, wenn es wieder da ist." Diesen Mechanismus kennst du bestimmt aus Online Shops. Ähnlich funktioniert der "Jobalert" im JobShop: Nutzer:innen können sich Jobs merken und per Mail zuschicken lassen, um sich später zu bewerben.

Tatsächlich ist die Bewerbungswahrscheinlichkeit, der Personen, die sich einen Job vormerken, viermal so hoch wie der Durchschnitt.

#
6

Absprungrate als KPI

Die Absprungrate ist eine Kennzahl, die es sowohl im E-Commerce als auch im Personalmarketing gibt und die häufig falsch interpretiert wird. Was misst die Absprungrate? Welche Absprungrate ist "gut" und welche "schlecht"? Welche Absprungraten haben andere Karriereseiten? Die Antworten auf diese Fragen hörst du in der Podcastfolge.