#
18

Der Job-Alert: Wie sich die Bewerbungs­wahrscheinlichkeit vervierfacht

▶ Diese Folge jetzt anhören

"T-Shirt nicht in der passenden Größe verfügbar? Hinterlass doch deine E-Mail Adresse und wir sagen dir Bescheid, wenn es wieder da ist." Diesen Mechanismus kennst du bestimmt aus Online Shops. Ähnlich funktioniert der "Jobalert" im JobShop: Nutzer:innen können sich Jobs merken und per Mail zuschicken lassen, um sich später zu bewerben.

Tatsächlich ist die Bewerbungswahrscheinlichkeit, der Personen, die sich einen Job vormerken, viermal so hoch wie der Durchschnitt.

Diese Folge jetzt anhören

Weitere empfohlene Folgen

#
12

Herausforderungen im Recruiting

Bist du mit deinen Herausforderungen in Bezug auf Daten im Recruiting eigentlich alleine?

Aylin, die Gründerin der talentsconnect Academy, hat schon über 2.000 Gäste aus der HR-Welt in Workshops begrüßt. Dadurch hat sie einen hervorragenden Einblick in den Markt. Deshalb habe ich sie als Gast in den Podcast eingeladen. Sie erzählt uns, welche Herausforderungen in der Branche üblich sind.

Weitere Informationen zur Academy und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:

👉 https://www.talentsconnect-ag.de/academy

#
27

Wie diconium hybrides Arbeiten für Kampagnenerfolge nutzt

„Creating Digital Champions“ schreibt sich das Stuttgarter Dienstleistungsunternehmen diconium auf die eigenen Fahnen. Die eigenen Mitarbeiter arbeiten digital und dürfen das bis zu 180 Tage im Jahr auch aus dem EU Ausland tun. „Hybrid Workplace“ nennt diconium das und nutzt es als Benefit für das eigene Employer Branding.

Wie diconium Employer Branding und Recruiting erfolgreich verbindet und dafür sorgt, dass digitale Kampagnen in Bewerber konvertiert werden, darüber spreche ich in dieser Folge mit Tobias Fackler, Manager Employer Branding bei diconium.

#
17

Gendern in Stellenausschreibungen

Gendern ist in aller Munde. Gerade bei Stellenausschreibungen ist es wichtig, dass alle Geschlechter sich angesprochen fühlen, damit die besten Kandidat:innen sich bewerben - ganz unabhängig vom Geschlecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie kannst du dafür sorgen, dass sich alle angesprochen fühlen? Worauf solltest du achten? Antworten auf diese Fragen und konkrete Handlungsempfehlungen hörst du in der aktuellen Podcastfolge.