
Fachkräftemangel im Gesundheitssektor: Recruiting beim Deutschen Roten Kreuz
Dass der Fachkräftemangel im Gesundheitssektor ein riesiges Problem ist, ist ja vor allem in den letzten 2 Jahren intensiv durch die Medien gegangen. Besonders bei Pflegefachkräften drückt der Schuh. Von diesem Problem kann das Recruiting Team des Deutschen Roten Kreuz ein Lied singen.
Über die Herausforderungen und über die Lösungen für das Suchen und Finden von qualifizierten Mitarbeiter:innen im Gesundheitssektor spreche ich in dieser Podcastfolge mit Libero Bott, Personalreferent Recruiting und Personalentwicklung beim Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen und Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuz.
Weitere empfohlene Folgen
Berufseinsteigend vs. Berufserfahren
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Verhalten bei der online Jobsuche ist die Berufserfahrung. Berufseinsteiger verhalten sich nämlich bei der Jobsuche mehrheitlich anders, als Berufserfahrene. Wie sich das Verhalten unterscheidet und wie du diese unterschiedlichen Zielgruppen in der Stellenanzeige optimal abholen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Interview mit CEO Robin Sudermann
„Nur wer die besten Mitarbeiter im richtigen Moment gewinnt, kann langfristig bestehen. Daten sind die Grundlage zu verstehen, wann sich jemand bewirbt und warum er sich bewirbt“, erklärt Robin Sudermann, CEO und Mitgründer von talentsconnect, im Interview.
Google for Jobs
Google for Jobs ist seit Mai 2019 in Deutschland am Start und verändert die Online Jobsuche nachhaltig. Davon können Unternehmen im Recruiting immens profitieren, da mittlerweile bis zu 22% der Bewerbungen über diesen Kanal kommen. Wie Google for Jobs funktioniert und wie du die Stellenanzeigen deines Unternehmens ready für Google for Jobs machst, hörst du in dieser Folge.