Zwei Hände tippen auf eine Computer Tastatur
9 Mar
von
Carina
3
Min
Lesezeit

Google for Jobs – so funktioniert die Jobsuche von Google und darum solltest du sie nutzen

Erfahre, wie du 'Google for Jobs' optimal nutzt

Passgenaue Bewerbungen von qualifizierten Talenten, großartige Job-Interviews, zufriedene Chefs und glückliche Fachabteilungen: Der Traum aller Recruiting-Expert:innen. Damit der in Erfüllung geht, müssen die Stellenanzeigen des Unternehmens für potentielle Bewerber:innen gut auffindbar sein und die richtigen Talente begeistern. Was euren Jobanzeigen einen echten Sichtbarkeits-Booster verpassen kann: Google for Jobs – oft noch ein absoluter Geheimtipp, selbst unter HR-Verantwortlichen.

Die Candidate Journey beginnt bei Google

Wie würdest du selbst bei der Jobsuche vorgehen? Direkt auf den Karriereseiten verschiedener Unternehmen schauen? Oder bei einem ganz bestimmten Job-Portal? Oder einfach bei der größten Suchmaschine der Welt, um dann die Vorschläge für sämtliche Unternehmen und Portale zu finden? Ja, wahrscheinlich eher das. Und vielen Talenten geht es genauso.

Die klassische “Candidate Journey” (also sämtliche Schritte, die ein Talent durchläuft – von der Online-Suche über die Stellenanzeige, den Bewerbungsprozess bis hin zum unterschriebenen Vertrag) beginnt tatsächlich meist bei Google. Und da kommt Google for Jobs ins Spiel – und wer seine Stellenanzeigen dafür optimiert, wird letztendlich auch besser und öfter von Talenten gefunden.  Wir verraten dir, was Google for Jobs mag und wie dein Unternehmen sichtbarer wird.

Was macht Google for Jobs?

Während die Google Bildersuche oder Google Maps wohl den Meisten bekannt ist, fliegt die Google Jobsuche erstaunlicherweise noch immer unter dem Radar.

Google for Jobs ist eine Suchfunktion, die sich auf Jobangebote fokussiert. Wenn Google bei einer Sucheingabe erkennt, dass es sich um eine Jobsuche handelt, werden die passenden Ergebnisse automatisch angezeigt – meist vor anderen Ergebnissen und prominent gekennzeichnet. Sprich: Wer bei Google for Jobs auftaucht, hat beste Chancen, auch von den Talenten gesehen zu werden!

So prominent zeigt Google for Jobs deine Stellenanzeigen an

Google for Jobs – Do’s and Don'ts

Please don’t…

Diese Dinge solltest du vermeiden, um bei Google for Jobs gelistet zu werden:

  • Stellen nach Ablauf der Bewerbungsfrist weiter online lassen
  • Keine Möglichkeit der Bewerbung geben oder einen Login anfordern, um die Inhalte einer Stellenanzeige einsehen zu können
  • Übermäßige und ablenkende Werbung sowie Inhalte einfügen, die nichts zu der Stellenanzeige beitragen.

Yes, please!

So klappt’s mit deinen Stellenangeboten und Google for Jobs:

  • Google legt Wert auf strukturierte Daten. Auf der Google Developer Seite findest du eine genaue Aufstellung der benötigten Informationen. Job-Angebote müssen zum Beispiel immer Angaben zum Unternehmen, Job-Location, Titel oder Ende der Bewerbungsfrist beinhalten. Das Gehalt und die Art der Beschäftigung können, müssen aber nicht zwangsläufig enthalten sein.
  • Ein System nutzen, das Google for Jobs automatisch unterstützt – wie zum Beispiel den JobShop von talentsconnect, der Ihnen die Optimierung für die Google Jobsuche ganz einfach abnimmt. Für alle, die weder Zeit noch Lust haben, sich mit HTML & Co. auseinanderzusetzen und die trotzdem sämtliche Chancen nutzen möchten.

Google for Jobs ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen eine großartige Chance, mehr passende Talente für dein Unternehmen zu gewinnen, die du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen sollten.

Die Daten wie von Google gewünscht anzulegen und einzugeben kann jedoch schnell zum internen Hindernis werden. Daher lautet unsere klare Empfehlung, auf ein anwenderfreundliches System zu setzen, das dir all das abnimmt und alle Vorteile von Google for Jobs von ganz alleine sichert. Damit du weiterhin mehr Zeit und Liebe in die Aufgaben stecken kannst, die du in deinem Alltag als Recruiting-Expert:in so schätzt. Wenn du dir den JobShop genauer angucken willst, vereinbare einfach einen Termin für eine kostenlose Demo!

Ausfüllen und PDF erhalten

*Pflichtfelder
Vielen Dank für dein Interesse am PDF.
Jetzt herunterladen
Hoppla, da ist etwas schief gegangen. Bitte versuche es noch einmal.

Neugierig geworden? Hier erfährst du mehr: