Jedes Jahr starten über vierhundert Auszubildende bei Evonik und den Partnerunternehmen. Mit vielseitigen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen – vom Chemikant bis zum Elektroniker – von insgesamt über 1.500 Nachwuchskräften an 15 Standorten, ist Evonik einer der größten Ausbilder Deutschlands. Um Nachwuchskräfte zu binden, erhalten alle leistungswilligen und -fähigen Ausgebildeten eine Beschäftigungszusage. Gleichzeitig war es für das Unternehmen aber eine Herausforderung, die richtigen Berufseinsteiger:innen zu finden. Insbesondere zu einer Zeit, in der die Konkurrenz hoch ist und es zunehmend schwieriger wird, die Aufmerksamkeit der Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.
Mit dem JobShop von talentsconnect gelingt die gezielte Ansprache von Berufseinsteiger:innen, denn Evonik nutzt den JobShop als Karriereseite für das Azubi-Recruiting. Die Zielsetzung ist klar: junge Schüler:innen für eine Ausbildung bei Evonik begeistern. Aber wie kann diese hart umkämpfte Zielgruppe bestmöglich erreicht werden?
Ergebnis: Steigerung aller relevanten Kennzahlen
Mit dem JobShop ist es Evonik gelungen alle relevanten Kennzahlen massiv zu steigern und in kürzester Zeit deutlich mehr Bewerbungen zu generieren. Mit einer Conversion Rate von 48% klickt knapp jede:r zweite Besucher:in der Karriereseite auf Bewerben.

Herausforderung
Die COVID-19-Pandemie und der Aufstieg von digitalen Plattformen wie Snapchat, Twitch und Instagram haben es für Evonik zunehmend schwieriger gemacht, potenzielle Azubis über traditionelle Wege wie Jobmessen und Veranstaltungen zu erreichen. Das Unternehmen stand unter dem Druck, die Azubi-Ansprache schnell zu digitalisieren.
Analyse
Eine Analyse der aktuellen Karriereseite und des Bewerbermanagement-Systems hat gezeigt: Eine performante Ansprache von Berufseinsteigern ist mit der bestehenden Karriereseite nicht umsetzbar, denn die Karriereseite wies verschiedene Defizite auf, die es erschwerten, geeignete Kandidaten:innen zu finden. Folgende Defizite konnten analysiert werden:
- Eine performante Ansprache von Berufseinsteiger:innen war nicht umsetzbar
- Es fehlte an zielgruppenspezifischem Content
- Der vorhandene Content berücksichtigte nicht die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Bewerber:innen
- Es gab keine Möglichkeit zur Datenanalyse
- Das Unternehmen konnte die Leistung der Karriereseite und den Erfolg seiner Recruiting-Maßnahmen nicht messen und optimieren
Lösung
Mit dem JobShop betreibt Evonik eine schlanke und performanceorientierte Karriereplattform, die eine Vielzahl von Möglichkeiten für Schüler:innen und Bewerber:innen bietet. Der JobShop fungiert dabei nicht nur als neue Karriereseite, sondern auch als conversion-optimierte Zielseite für Ausbildungskampagnen, die datengestütztes Recruiting ermöglicht. Mithilfe von Datenanalysen kann Evonik die Wirksamkeit von Recruiting-Kampagnen messen und optimieren, was zu einer höheren Effizienz und besseren Ergebnissen führt.
Weitere Vorteile auf einen Blick
- Attraktive und zielgruppen-spezifisch aufbereitete Stellenangebote mit Bildern, Texten und Videos
- Einfache Integration von Video-Testimonials, die einen authentischen Blick hinter die Kulissen vermitteln
- Vorstellung aller Standorte, die sich eigenständig präsentieren können
- Einfache Einbindung der Karriereseite in die Social-Media-Kommunikation
- Eigener Elternbereich, indem Fragen und Sorgen der Eltern beantwortet werden
Matching & Ähnliche Jobs
Die jüngste Zielgruppe steht noch am Anfang ihres Berufslebens und braucht daher mehr Informationen als Berufserfahrene. Der JobShop bietet Evonik interaktive Module, wie Videos, Vorschläge zu ähnlichen Jobs oder unseren „Matching-Fragebogen”. So können Stellenanzeigen perfekt auf die gesuchten Talente angepasst werden und der Content dort platziert werden, wo er für die Schüler:innen am wichtigsten ist: direkt auf dem Jobangebot.
Mit dem Einsatz des Matching-Fragebogens im JobShop unterstützt Evonik interessierte Talente gezielt bei der Jobsuche – und das zahlt sich aus: Evoniks Daten zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, sich zu bewerben im Vergleich zu Personen, die eine klassische Nutzerreise über die Landingpage der Karriereseite starten, doppelt so hoch ist.
Durch das Content-Modul „Ähnliche Jobs” kann Evonik zusätzlich potenzielle Auszubildende durch verschiedene Jobangebote leiten. Mit vorgeschlagenen ähnlichen Jobs auf einem Stellenangebot erleichtert das Unternehmen den jungen Talenten die Jobsuche und sort bei möglichen Bewerber:innen dafür, weitere passende Jobs bei Evonik in Erwägung zu ziehen. Das Modul zeigt Wirkung: 77% aller Nutzer:innen, die auf ähnliche Jobs klickten, klickten auch auf den Bewerben-Button. Das zeigen Evoniks JobShop-Daten im Zeitraum Januar bis Dezember 2022.
„Endlich erreichen wir die Schüler auf die Art und Weise, wie sie es erwarten: Visuell ansprechend, kurzweilig und auf den Punkt kommend. Und nahezu 100 Chats auf unserer exklusiven, digitalen Ausbildungsmesse bestätigen dies.“